Durch die modernen Kommunikationsmittel können heute die Menschen Anteil nehmen an dem, was fern von ihnen anderen in den entlegensten Gebieten der Erde geschieht. So entwickeln sie immer mehr ein globales Gesamtbewusstsein und wachsen nicht nur der Idee nach, sondern auch real durch die verschiedensten weltweiten wirtschaftlichen, kulturellen und staatlichen Beziehungen zur einheitlichen Menschheit zusammen, in der alle immer mehr erleben, wie sie voneinander abhängig und aufeinander angewiesen sind.
Angesichts der damit verbundenen weltweiten Aufgaben und Probleme, insbesondere auch der globalen Kriege, haben sich daher immer wieder Menschen mit der Idee einer Weltregierung und eines Weltstaates beschäftigt. So sah der Schriftsteller Ernst Jünger in einem Essay „Der Weltstaat“ von 1960 in einer Weltrepublik den einzig verbleibenden Weg. Der Amerikaner Garry Davis rief 1948 die Weltbürgerbewegung ins Leben und forderte die Vollversammlung der Vereinten Nationen, in die er eindrang, zur Errichtung einer Weltverfassung und einer demokratisch gewählten Weltregierung auf. Namhafte Intellektuelle, darunter Albert Einstein, André Gide, Albert Camus und Jean-Paul Sartre, bildeten ein Unterstützungskomitee, und 750.000 Menschen aus mehr als 150 Ländern ließen sich innerhalb von 2 Jahren in einem Register als Weltbürger eintragen (Wikipedia).
So verständlich solche idealistischen Bestrebungen sind: Sie stammen aus einem Denken, das die heute gewohnte hierarchische Staatsform, in der – gleich welcher Verfassung – stets eine kleine Elite über die große Masse herrscht, auf die ganze Erde überträgt, in der das Schicksal der ganzen Menschheit der Macht einer kleinen Weltelite ausgeliefert wäre. Das Illusionäre der derzeitigen Demokratie, Freiheit und Selbstbestimmung des Menschen zu gewährleisten, würde in einer solchen Weltdiktatur dann auch für den Letzten vollends zutage treten.
Von dieser von unten angestrebten Weltbürgerregierung ist, wie es bei Wikipedia dezent heißt, eine „von den aktuellen Machtkonstellationen dominierte Weltregierung“ zu unterscheiden. Das wäre eine Weltregierung, die von oben, von den Machteliten der führenden westlichen Staaten auf indirektem Wege ausgeübt und weiter vervollkommnet würde. Dafür gibt es nicht nur Indizien, sondern zahlreiche Belege, und davon soll die Rede sein.
Sukzessive Auflösung der Souveränität der Staaten
Versetzt man sich in die wahnwitzigen Gedanken der Machteliten, die eine Weltregierung anstreben, dann müsste die Entwicklung logischerweise durch die sukzessive Auflösung der Souveränität der Nationalstaaten vorangetrieben werden. Dies wurde auch bereits auf den Haager Friedens-Konferenzen von 1899 und 1907 durch Pläne einer internationalen Schiedsgerichtsbarkeit eingeleitet, die man nach dem 1. Weltkrieg im „Völkerbund“ institutionalisierte.
Als die Vorbereitungen zur Gründung des Völkerbundes liefen, sagte Rudolf Steiner warnend: „´Überstaaten`, ´Überparlamente` begründen, das ist so recht ein Zeichen dafür, dass die Menschen nicht herausschlüpfen mögen aus den alten Denknetzen. … Während man den einzelnen Staat zerklüften muss in seine drei Glieder (wie in Der Mensch als Maß skizziert), wollen die Menschen das Gegenteil. Sie wollen die ganze Erde … zu einem großen Staat zusammenschweißen. Sie wollen das Gegenteil von dem, was in den Entwicklungskräften der Zeit begründet ist. Deshalb sollte (der Wissende) wirklich einsehen und es auch überführen in sein Wollen, dass ein starkes Anstürmen notwendig ist gegen dasjenige, was heute noch in der ganz entgegengesetzten Richtung geht.“ 1
„Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Staaten durch ein immer engmaschigeres Netz multilateraler Vertragssysteme und Organisationen gebunden und auf das je spezifische Regelwerk festgelegt“, welche „die Autonomie der Nationalstaaten systematisch und zum Teil empfindlich beschneiden.“ 2 Zu diesen Institutionen gehören die Vereinten Nationen (UN) als Nachfolgeorganisation des Völkerbundes, der Internationale Währungsfonds (IWF), die Weltbank, die Welt-Handels-Organisation (WTO), die EU, die NATO, der Internationale Strafgerichtshof usw. Dabei muss man sich klar machen, dass die Übertragung nationaler Kompetenzen auf diese Organisationen noch lange nicht an ihr Ende gekommen ist, sondern ständig weitergetrieben wird und dem internationalen Recht, das dadurch geschaffen wird, stets und ausnahmslos Vorrang vor dem innerstaatlichen Recht zukommt. Die EU gibt bereits ca. 80% der nationalen Gesetze vor, die von den USA dominierte NATO beherrscht die Militärpolitik ihrer Mitgliedsländer, und welche Macht der IWF auf verschuldete Länder ausübt, erleben wir gegenwärtig in der europäischen Euro-Krise in drastischer Weise.
„Politische Entscheidungsfindung ist in praktisch allen westlichen Ländern weitgehend aus den dafür vorgesehenen verfassungsmäßigen Gremien ausgelagert worden, indem die Entscheidungsvoraussetzungen … von privaten Stiftungen und Netzwerken oder von supranationalen Institutionen wie EU und UNO erarbeitet werden. Transparenz ist in solchen Gremien nicht vorgesehen; die Öffentlichkeit bleibt ausgesperrt, und demokratische Kontrolle findet nicht statt. Gewählte Politiker sitzen gewissermaßen nur noch am Ende der Pipeline, und sie haben wenig Einfluss darauf, was in dieser Pipeline transportiert wird, es sei denn, sie gehören selbst den genannten Gremien an. Am Ende beschränkt sich ihre Aufgabe darauf, abzunicken und der Öffentlichkeit als ´alternativlos` zu präsentieren, was zumeist schon längst entschieden worden ist.“ 3
Dieses internationale Netz wird von den Regierungen der Staaten geschaffen, also von den Vertretern der Vertreter der angeblich souveränen Völker, über deren Köpfen dies geschieht, ohne dass sie den geringsten Einfluss darauf ausüben könnten. Die Kompliziertheit des Entscheidungsverfahrens bedeutet, „dass eine einmal etablierte Ordnung dieser Art praktisch kaum mehr zu ändern ist, jedenfalls nicht auf Initiative einzelner Akteure oder Staaten hin. Staaten, die einmal in ein solches System verstrickt sind, können es nur als Ganzes akzeptieren oder es ganz verlassen – mit allen Nachteilen und Gefahren, die damit verbunden sind.“ 4
Es ist ein internationales System, das nicht nur die Integrität der Völker und ihre Eigenständigkeit allmählich auflösen, sondern, damit verbunden, die Selbstbestimmung des einzelnen Menschen und damit jede wahre Demokratie in einem ihm übergestülpten globalen Regelwerk vollends untergehen lassen will.
Welt-Commonwealth
Es liegt auf der Hand, dass eine Weltregierung primär in den Plänen derjenigen liegt, die sowieso durch ihre eigene politische und wirtschaftliche Macht eine Weltherrschaft anstreben: den anglo-amerikanischen Eliten (s. Die anglo-amerik. Lenkung). Bereits Cecil J. Rhodes (1853-1902), wichtiger Impulsator des britischen Imperialismus, schwebte eine anglo-amerikanische Union vor, welche „die Regierung der ganzen Welt antreten“ und „den Frieden der Welt in alle Ewigkeit sichern würde.“ 5 Der mit ihm befreundete W.T.Stead und, wie er berichtete, sowohl die Liberalen unter Lord Rosebury als auch die Koservativen unter Lord Salisbury nahmen diese Idee auf und ergänzten sie mit der einer Föderation der europäischen Staaten, die letztlich unter der Dominanz der anglo-amerikanischen Union stehen müsse. 6
In dem elitären Kreis des „Round Table“, der von Alfred Milner, dem engsten Freund und geistigen Nachfolger Rhodes 1909 gegründet wurde und der bald wesentlichen Einfluss auf die britische Außenpolitik nahm, pflegte man diese Gedanken weiter. Insbesondere die Mitglieder Philip Kerr und Lionel Curtis „dachten an die Möglichkeit, … eine Art Weltgemeinschaft auf gemeinsamer kultureller und weltanschaulicher Grundlage ins Leben zu rufen; aus diesem Hintergrund gingen die britischen Initiativen zur Schaffung des ´Völkerbundes` hervor“, 7 dessen Präsident der Round-Tabler Lord Robert Cecil 1923 wurde und bis zu seiner Auflösung 1946 blieb. Die USA wurden nur deshalb nicht Mitglied des Völkerbundes, weil sich der US-Senat in seiner Autorität von Woodrow Wilson übergangen fühlte und die Ratifizierung des Versailler Vertrages ablehnte, dessen Bestandteil die Satzung des Völkerbundes war (Wikipedia).
Lionel Curtis forderte in seinem Buch „The Commonwealth of Nations“ (London 1916), das britische Commonwealth dürfe nicht auf eine Nation oder ein Reich beschränkt bleiben, da es immer wieder durch Kriege bedroht würde, sondern müsse auf die ganze Menschheit ausgedehnt werden, um so den Weltfrieden herbeizuführen. Es sollte ein anglo-amerikanisch geprägtes Welt-Commonwealth geschaffen werden. Philip Kerr förderte diese Idee mit aller Kraft. Um die Welt vor einem Krieg aller gegen alle zu bewahren, sei „die einzige Endlösung der Weltstaat“. Gemeinsam mit Curtis unterstützte er die Paneuropa-Bewegung von Graf Coudenhove-Kalergi. „Europa – worunter der Kontinent ohne die britischen Inseln verstanden wurde – könne sich langfristig zu einem Commonwealth organisieren, was den Beitritt in das künftige Welt-Commonwealth unter transatlantischer Führung erleichtern würde.“ 8
Übergang der Führung auf die USA
Im Ersten Weltkrieg verlor Großbritannien seine Weltmachtstellung de facto an die USA. Aber die britischen und amerikanischen Eliten arbeiten nach wie vor eng zusammen. Ableger des britischen „Round Table“ gibt es auch in den USA. Und auf höchster Ebene existiert seit Ende des Ersten Weltkrieges die enge institutionelle Verbindung der je einflussreichsten Denkfabriken Chatham House in London und Council on Foreign Relations in New York, von denen die Richtlinien der Außenpolitik ausgehen (s. Die angloamerikanische Lenkung).
„US-Präsident Franklin D. Roosevelt unternahm nach dem Scheitern des Völkerbundes noch während des Zweiten Weltkrieges einen zweiten Versuch, eine Organisation zur Sicherung des Friedens zu schaffen, und erarbeitete zusammen mit dem britischen Premierminister Winston Churchill die Atlantik-Charta. Am 1. Januar 1942 beriefen sich 26 Staaten in der Deklaration der Vereinten Nationen auf die Prinzipien der Atlantik-Charta.“ (Wikipedia) Sie wurden 1945 gegründet und haben inzwischen 193 Mitglied-Staaten.
Doch darf man die Bedeutung der UNO nicht überschätzen. Sie ist nur schwer handhabbar, zumal die fünf ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates USA, GB, China, Russland und Frankreich jeweils ein Vetorecht haben, wenn ihre eigenen Interessen berührt sind. Viel effektiver sind die unter strammer US-Führung oder Abhängigkeit stehenden Organisationen wie NATO, IWF und EU für die anglo-amerikanischen Interesse einzusetzen und zum weiteren Souveränitätsabbau der Nationalstaaten in Richtung einer Weltregierung auszubauen. Wie stark dessen Realisierungswille besteht, wird an folgenden Aussagen einflussreicher Persönlichkeiten deutlich.
James Paul Warburg, Mitglied des Council on Foreign Relations und Finanzberater von Franklin D. Roosevelt, sagte am 17.2.1950 vor dem US-Senat: “Wir werden eine Weltregierung haben, ob Sie nun wollen oder nicht, entweder durch Unterwerfung oder durch Übereinkunft.” (Wikipedia)
Richard Newton Gardner, US-Botschafter in verschiedenen Ländern, UN-Berater und Mitglied der Trilateralen Kommission schrieb im CFR-Magazin Foreign Affairs, April 1974: “Das ´Haus der Weltordnung` wird man eher von unten nach oben hin, statt von oben nach unten herab aufbauen müssen. … Denn wenn es darum geht die nationale Souveränität zu zerstören, ist es viel effektiver, sie Stück für Stück erodieren zu lassen als den altmodischen Frontalangriff durchzuführen.“
Dazu gehören offensichtlich durch Ausbeutung und Kriege herbeigeführte massenhafte Migrationsbewegungen, die zur Destabilisierung der Staaten, zu Verschmelzungen und Identitätsverlust der Völker führen sollen. Willy Wimmer, früherer Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium, schildert aus seiner Erfahrung in NATO-Übungen, dass Flüchtlingsströme immer Gegenstand militärischer Planung seien.9
Von David Rockefeller, 36 Jahre Direktor, 20 Jahre Vizepräsident und 15 Jahre Vorstandsvorsitzender des Council on Foreign Relations, Gründer der Trilateralen Kommission und Lenker der Bilderberger-Konferenzen, wird vielfach berichtet, er habe beim Bilderberg-Treffen 1991 in Baden-Baden vom 6. bis 9. Juni den Medien dafür gedankt, „dass sie sich an ihr Versprechen Diskretion zu wahren, beinahe vierzig Jahre lang gehalten haben. Es wäre uns unmöglich gewesen, unseren Plan für die Welt zu entwickeln, hätten wir all diese Jahre im hellen Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit gestanden. Aber die Welt ist jetzt ausgeklügelter und vorbereitet in Richtung auf eine Weltregierung zu marschieren. Die supranationale Souveränität einer intellektuellen Elite und der Weltbanker ist der in den vergangenen Jahrhunderten praktizierten nationalen Selbstbestimmung sicherlich vorzuziehen.„
Das klingt authentisch, wenn man hinzunimmt, dass er in seinen Memoiren von 2002 auf Seite 405 offen bekennt: „Manche glauben gar, wir seien Teil einer geheimen Kabale, die entgegen der besten Interessen der USA arbeitet, charakterisieren mich als ´Internationalisten` und Verschwörer, die gemeinsam mit anderen weltweit eine integrierte globale politische und wirtschaftliche Struktur schaffen – die einheitliche Welt, wenn Sie so wollen. Wenn das die Anklage ist, dann bin ich schuldig, und ich bin stolz darauf.“ (Wikipedia)
Eliten-Netzwerk
Es ist auffällig, wie unter den Funktionseliten der westlichen Welt, mit Ausläufern bis in die der Schwellenländer und des postsowjetischen Raums, ein nahezu unangefochtener Konsens über diese Entwicklung besteht. Dabei versteht der größte Teil diese globale Ideologie als Inbegriff der Vernunft, die in Anbetracht der Geschichte alternativlos sei. Die globalen Probleme seien mit den alten nationalen Strukturen überhaupt nicht mehr zu lösen, insbesondere sei der Friede in der Welt nur auf diesem Wege zu erreichen und zu erhalten.
Was einst verheimlicht und als Verschwörungstheorie diskreditiert wurde, wird nun – Rockefeller gab das Signal – offen als notwendiges Mittel zur Bewältigung der weltweiten Krisen ausgegeben. Gideon Rachman, Elitejournalist der Financial Times in London schrieb im Leitartikel vom 7.12. 2008: „Zum ersten Mal in meinem Leben, glaube ich, die Bildung einer Art Weltregierung ist plausibel. Eine Weltregierung würde viel mehr als die Zusammenarbeit zwischen den Nationen bedeuten. Sie wäre ein Unternehmen mit staatsähnlichen Merkmalen, das durch eine Reihe von Gesetzen gestützt wird.10
David Held, Direktor der London School of Economics, einer der renommiertesten Universitäten der Welt, der die Zeitung The Guardian „mehr Einfluss auf die derzeitige politische Welt als jede andere Hochschule auf der Erde“ bescheinigt (Wikipedia), sagte in einer am 14.4.2009 in 3Sat ausgestrahlten Sendung: „Wir leben in einem geschichtlichen Moment, in dem eine globale Umstellung hin zu einer Weltregierung stattfindet.“ An dieser Umstellung führe auf Dauer kein Weg vorbei, da die neuen globalen Krisen langfristig nicht von einzelnen Staaten, sondern nur von einer Weltregierung gelöst werden könnten.11
Bundeskanzlerin Angela Merkel plädierte am 9.11.2009 während der Konferenz „Falling Walls“ für den weiteren Verzicht auf nationale Zuständigkeiten: „Eine der spannendsten Fragen, Mauern zu überwinden, wird sein: Sind Nationalstaaten bereit und fähig dazu, Kompetenzen an multilaterale Organisationen abzugeben, koste es, was es wolle; und sei es auch in der Form einer Verurteilung? … Die Gründung der Welthandelsorganisation ist ein solches Beispiel, in dem es Schiedsverfahren gibt, in denen über Handelsfragen ohne Vetorecht irgendeines Mitgliedstaates entschieden wird und notfalls auch Vertragsstrafen verhängt werden. Aber wir haben zu wenig von solchen Beispielen.“ – „ Es wird so sein, dass ein friedliches Zusammenleben nur mit einer globalen Ordnung … möglich ist.12
Wolfgang Schäuble bezeichnet am 11. 1. 2013 in Heidelberg ebenfalls globale Strukturen als unausweichlich und notwendig an: „Diese Herausforderungen der Zukunft sind am stärksten geprägt durch das, was wir ´Globalisierung` nennen: eine sich beschleunigende Entnationalisierung und transnationale Verflechtung ökonomischer, politischer und kultureller Systeme. … Die Globalisierung hat zur Folge, dass das Regulierungsmonopol des Nationalstaates auch außerhalb Europas an seine Grenzen stößt. Dadurch werden neue Formen von Governance hinzutreten.“ 13
Auch der ganz auf absoluter Autorität beruhende Vatikan stimmt in den elitären Chor ein. Am 7.7.2009 meldete „Die Welt“: „Papst Benedikt XVI. hat die Schaffung einer Weltautorität als Antwort auf die globale Wirtschaftskrise ins Gespräch gebracht. … Die bereits von seinem Vorgänger Johannes Paul II. angeregte, über die UN hinausgehende Weltautorität ist nach Benedikts Worten nötig, ´um die Weltwirtschaft zu steuern, die von der Krise betroffenen Wirtschaften zu sanieren, eine Verschlimmerung der Krisen und sich daraus ergebenden Ungleichgewichten vorzubeugen.` Außerdem gehe es darum, ´eine geeignete vollständige Abrüstung zu verwirklichen, die Sicherheit und den Frieden zu nähren, den Umweltschutz zu gewährleisten und die Migrationsströme zu regulieren`.“
Sein Nachfolger Franziskus forderte ebenfalls mit einer neuen Enzyklika am 18.6.2015 „eine ökologische Wende und wünscht sich, den 1963 verstorbenen Papst Johannes XXIII. zitierend, eine politische Weltregierung („Weltautorität“), die Umweltschutz wirksamer durchsetzen könnte als Nationalstaaten.“ (FAZ vom 18.6.2015)
Vorstufe „Vereinigte Staaten von Europa“
Wie oben angedeutet, pflegten schon die britischen Eliten Anfang des vorigen Jahrhunderts die Idee einer europäischen Föderation unter anglo-amerikanischer Dominanz. Aber nicht nur sie, sondern natürlich auch amerikanische Kreise unterstützten Coudenhove-Kalergi mit seiner Paneuropa-Bewegung. Mächtigen Einfluss nahm Winston Churchill darauf (vgl. Hintergründe). Am 14.5.1947 wurde er in einer Rede in London ganz deutlich:
„Wir geben uns natürlich nicht der Täuschung hin, dass die Vereinigten Staaten von Europa die letzte und vollständige Lösung aller Probleme der internationalen Beziehungen darstelle. Die Schaffung einer autoritativen, allmächtigen Weltordnung ist das Endziel, das wir anzustreben haben. Wenn nicht eine wirksame Welt-Superregierung errichtet und rasch handlungsfähig werden kann, bleiben die Aussichten auf Frieden und menschlichen Fortschritt düster und zweifelhaft. Doch wollen wir uns in Bezug auf das Hauptziel keiner Illusion hingeben: Ohne ein Vereinigtes Europa keine sichere Aussicht auf eine Weltregierung. Die Vereinigung Europas ist der unverzichtbare erste Schritt zur Verwirklichung dieses Zieles.“ (Speechers of Winston Churchill, New York 1974)
Ein Jahr später, welch merkwürdiger Einklang, verankerte der Parlamentarische Rat in Art. 24 des bundesrepublikanischen Grundgesetzes die Möglichkeit, Hoheitsrechte zur Wahrung des Friedens einem System kollektiver Sicherheit zu übertragen. In den Beratungen dazu sagte Dr. Carlo Schmid (SPD) am 10. November 1948 zum späteren Bundespräsidenten Theodor Heuss (FDP): „Die Weltstaatbemühungen in allen Ehren! Die Idee ist des Schweißes der Edlen wert. Man sollte aufhören, bei diesen Dingen immerzu von Utopien zu sprechen, wie man es gern tut, um es sich leicht zu machen. Aber ich glaube nicht, dass wir zur Weltregierung kommen werden, ohne vorher durch Europa gegangen zu sein.“ Das bedeutet, auch die deutsche Elite war sich bereit 1948 einig, eine Weltregierung anzustreben, für die eine Europäische Union Voraussetzung wäre.14
Der oben bereits zitierte Journalist Gideon Rachman schrieb in dem Leitartikel in der Financial Times“ vom 8.12.2008 weiter: „Die Europäische Union hat bereits eine kontinentale Regierung für 27 Länder und könnte ein Modell sein. Die EU hat ein oberstes Gericht, eine Währung, Tausende von Seiten des Gesetzes, einen großen öffentlichen Dienst und die Fähigkeit zur Bereitstellung militärischer Gewalt. Könnte sich das europäische Modell weltweit verbreiten?“ 9 Und das „europäische Modell“ wird von der derzeitigen EU mittels der herbeigeführten Krisen unerbittlich zum vollen europäischen Staat vorangetrieben (s. Hintergründe).
Und auch Wolfgang Schäuble plädiert in seiner oben angeführten Rede vom 11.1.2013 für die EU als Vorstufe zu einer globalen Regierung: „Daher lautet meine erste Begründung für die Notwendigkeit einer weiter fortschreitenden europäischen Einigung, dass eben diese den mit Abstand am weitesten entwickelten Ansatz für neue Elemente von Regierungs- und Ordnungsstrukturen bildet, also eine Form von Governance, die auch die globalisierte Welt als Ganzes entwickeln muss. Diese neuen Elemente von Regierungs- und Ordnungsstrukturen in Europa sind zugleich ein Beitrag zu unserer globalen Verantwortung, die wir Europäer im Hinblick auf unsere weltgeschichtliche Rolle in den zurückliegenden Jahrhunderten nicht geringschätzen sollten.“
Manfred Kleine-Hartlage zieht am Ende seines zitierten Essays ein ernstes Fazit: „Die Umrisse einer durchaus nicht kommunistischen oder faschistischen, wohl aber totalitären und, einmal errichtet, nicht mehr zu beseitigenden globalen Diktatur zeichnen sich deutlich ab. Alle zu ihrer Verwirklichung erforderlichen Strategien laufen bereits, und dies zum Teil schon seit vielen Jahrzehnten. Ob dieser Prozess noch umkehrbar ist? Wenn ich Optimist wäre, würde ich sagen: Es ist 1 Minute vor 12.“ 15
———————————————–
1 Rudolf Steiner am 22. 3. 1919, Gesamtausgabe Bd. 190, Dornach 1980, S. 45
2 Manfred Kleine-Hartlage: Neue Weltordnung, Schnellroda 2011, S. 9
3 a. a. O., S. 52
4 a. a. O., S. 11
5 Zitiert nach Markus Osterrieder: Welt im Umbruch, Stuttgart 2014, S. 860
6 a. a. O., S. 866
7 Markus Osterrieder a. a. O., S. 903
8 Osterrieder a. a. O., S. 1575
9 https://www.youtube.com/watch?v=bDWJOkRP0Ic ab Min. 0,26
10 Nach Oliver Janich: Das Kapitalismus-Komplott, München, 5. Aufl. 2011, S. 235
11 In Kulturzeit: „Die eine Weltregierung NWO – New World Order“
https://www.youtube.com/watch?v=CK3bEwPRJ0c
12 Zitiert nach M. Kleine-Hartlage, S. 14 f.
13 http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Reden/2013/2013-01-11-heidelberg.html
14 Nach Oliver Janich: Die Vereinigten Staaten von Europa, München 2014, S. 435
15 Anm. 2, S. 93
Mich wundert, wie gering in D die Aufmerksamkeit ist für das, was da demnächst in New York stattfindet.
Mehr auf Google und Youtube unter „agenda 2030“.
Ich sehe das als die aktuelle globale Religion.
Nebenbei.
Weil ja globale Ambitionen gern als „faschistisch“ charakterisiert werden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Staatswappen_der_Sowjetunion#/media/File:Coat_of_arms_of_the_Soviet_Union.svg
Eine sehr gute Aufbereitung von Indizien, Absichten, Plänen und Fakten der jüngeren Vergangenheit, die uralte Absichten zu einer elitären Weltbeherrschung belegen.
Wie alt diese Pläne sind, kann man heutzutage noch besser/ intensiver realisieren, wenn man sich in der Geschichte Stück für Stück noch weiter zurück begibt. Man muss nur auf vermeintlich aus dem Nichts entstandene große/ größere Krisen, also Notsituationen jeglicher Art, achten, die immer mit gewaltsamen Auseinandersetzungen einhergingen.
Ob die angeblichen Ursachen/ Auslöser finanzieller, politischer, religiöser/ ethnischer oder sonstiger Natur waren, spielt keine große Rolle. Immer waren es Vorkommnisse, die Völker/ Volksgruppen in die Entscheidung für die eine oder andere Ideologie zwangen, und somit Chaos erzeugten, hinter dem die Strippenzieher unerkannt ihre Pläne vorantrieben.
Hat man dieses Muster einmal erkannt, lösen sich fast alle Unbegreiflichkeiten auf, wie eine gelöste, äußerst komplexe Gleichung, an der man sich zuvor lange (manche ein ganzes Leben) erfolglos abgearbeitet hatte.
So alt dieses Muster ist, so alt sind auch die Erkenntnisse darüber, wie man an den überlieferten Aussagen alter Philosophen weltweit sehen kann.
Diese Warner konnten zu ihren Lebzeiten und später nichts Nachhaltiges bewirken, weil sie im Gegensatz zu heute kein ausreichendes Gehör erreichen konnten.
Bleibt uns nur die Hoffnung, dass Seiten wie diese mehr Verbreitung finden.
Liebe Grüße
http://www.cainite.net
Hat dies auf diwini's blog rebloggt.
angloamerikanisches Sklavenregime möchte es einfach über die gesamte Welt ausüben, damit ist der Einheitsstaat perfekt. TTIP ist geeignet, die Europäer nach Strich und Faden auszunehmen, zu übertölpeln und die gesamte Staatsgewalt gegen jeden EInzelnen und gegen jede Gruppe einzusetzen. Dann gibt es nur mehr Rudersklaven auf Ruderbänken, welche das zum diktierten Preis kaufen müssen, das aus den Staaten vorgeschrieben wird. Amerikanische Gesetze haben dann in Europa das Vorrecht und unsere Gerichte sind nur mehr Zaungast.
Jetzt schon- wer den Dollar als Zahlungsmittel verwendet macht sich schuldig!
Solange die Welt nicht untergegangen ist, verhalten wir uns weiter so, als ob sie sich dreht.
Die Weltregierung bleibt ein feuchter Traum. Die Blase platzt und „das wird man bis auf den Mars hören“. Der Crash kommt.
Hat dies auf kantodeaschrift rebloggt.
„Die EU als eine Vorstufe zu einer Weltregierung“
Aber ganz sicher, besser wäre vielleicht „…als eine der Vorstufen…“
Eine Weltregierung zwecks Lösung der ansonsten „unüberwindlichen Probleme“ dieses Planeten darf „man“ ja mittlerweile offen anstreben. Die weltumspannende Kommunikation bietet da unendliche Möglichkeiten. Die Methodik ist seit etwa dem WK1 bewährt und seither immer weiter verfeinert:
Es werden Paradigmen in die Welt der PR gesetzt, die so gewählt sind, daß ihnen niemand widersprechen kann, will man denn ernst genommen werden. Am Anfang dieser Paradigmenkette steht in Europa/USA/Canada/Australien-NZ die „Demokratie“.
Mit diesem Paradigma ist in den Weiten der Welt jedoch nicht viel Resonanz verbunden, da müssen ganz andere Schwergewichte her.
Welche das sind, möchte sich der geneigte Leser in den Zielen der Agenda 21 vor das Gemüt führen:
https://www.nachhaltigkeit.info/artikel/soziale_ziele_807.htm
Wer vermag da Bedenken vorzubringen?
Doch die Agenda 21 genugt den engagierten und „philanthropen“ Aktivisten noch nicht.
Da seien noch einige der Zielsetzungen der Agenda 2030 aufgeführt:
Im Mittelpunkt der Agenda 2030 stehen die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele.
Ziel 1: Armut in allen ihren Erscheinungsformen und überall abschaffen
Ziel 2: Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern
Ziel 3: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
Ziel 4: Inklusive, gleiche und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern
Ziel 5: Geschlechtergleichstellung und Selbstbestimmung für alle Frauen und Mädchen erreichen
Ziel 6: Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten
Ziel 7: Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und fortschrittlicher Energie für alle sichern
Ziel 8: Dauerhaftes, inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern0
Ziel 9: Eine belastbare Infrastruktur aufbauen, inklusive und nachhaltige Industrialisierung und Innovationen fördern
Ziel 10: Ungleichheit innerhalb von und zwischen Ländern verringern
Ziel 11: Städte und menschliche Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig machen
Ziel 12: Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster gewährleisten
Ziel 13: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
Ziel 14: Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung erhalten und nutzen
Ziel 15: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodenverschlechterung stoppen und umkehren und Biodiversitätsverluste stoppen
Ziel 16: Friedliche und inklusive Gesellschaften im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zu rechtsstaatlichen Justizwesen ermöglichen und effektive, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Ziel 17: Mittel zur Umsetzung stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung wiederbeleben
Dann gibt es noch 169 Einzelziele. All dies wird wohl von der „Staatengemeinschaft“ verabschiedet werden. So weit so gut? Nur, wenn man die Mechanismen der Umsetzung, die wirklichen nicht durchschaut.
Verabschiedet werden diese Agenden von den Regierungen, also den Vertretern der „1%“.
Aufgezwungen, auch wenn viele philanthropisch tönen, werden sie jedoch den „99%“.
Hehre Ziele wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Klimaschutz und Kampf gegen Seuchen und Krankheiten stehen zuoberst und SICHERHEIT.
Teilweise sind erhebliche Einschnitte in die Freiheit von Personen, Wirtschaftszweigen und selbst Nationen notwendig und gewollt. Damit die anzuwendenden Zwangsmassnahmen möglichst drastisch konzipiert werden können, werden im Verborgenen die Paradigmen, bzw. deren Erreichung behindert. Kriege werden inszeniert, von Terroristen versteht sich, Menschen vertrieben, Krankheiten und Seuchen (HIV, Ebola, Schweine…, ev. Masern und noch so einiges) künstlich erregt.
Kohlendioxid zwar bei Autos reduziert, der angebliche Klimakiller, aber Bäume im grossen Stil abgeholzt statt irgendwo „aufgeholzt“. Bäume, die Kohlendioxid verbrauchen und Sauerstoff freisetzen. GMO Nahrungsmittel gefördert, die außer Gesundheitsschäden noch Knappheit verursachen. Oder die dauernde heimliche radioaktive Verseuchung des Pazifischen Ozeans:
https://m.youtube.com/watch?v=f-Za96sw2Kw und so weiter.Man kann dann in die Öffentlichkeit treten und beklagen, daß man trotz grosser Anstrengungen nicht genug erreicht habe. Man müsse energischer und konsequenter vorgehen und weitere „Vorsorgemassnahmen“ treffen. Impfzwang und Abschaffung von Bargeld sind dann „alternativlos“. Überall Überwachungskameras und Überwachung des @ sind ohnehin unverzichtbar, und was sonst noch so geplant ist. Aber, ob dies und einiges mehr dann noch genügt, die Menschen hat man schon in Hochhäuser dicht gepackt, um der Natur mehr Entwicklung zu belassen, in Wirklichkeit um sie besser zu überwachen, darf bezweifelt werden..
Ironie und Sarkasmus an:
Es gibt einfach zu viele Menschen, schon gegen 7 Milliarden mit steigender Tendenz.
„Nein, so kann das nicht weitergehen, so wird Nachhaltigkeit zur Makulatur.“
Und man stelle sich vor, die stossen auch doch Kohlendioxid aus…und jeder hat noch eine Temperatur von 37° C und heizt damit die Umgebung auf… Also wer jetzt noch nicht „begriffen“ hat, daß da Maßnahmen nötig sind, dem ist nicht zu helfen, der muss zwangstherapiert werden.
Ironie ab.
Auch dafür ist im „Hintergrund“ schon gesorgt und es werden Zeichen gesetzt, wer bereit ist zu verstehen, der verstehe:
http://vigilantcitizen.com/sinistersites/sinister-sites-the-georgia-guidestones/
EHER ALS WELTDIKTATUR erkennbar, denn es sind Geheimbünde, welche diese Entwicklung steuern. ist nun bekannt, dass Merkel als Logen-Verschworene, als Staatsführerin Deutschlands, den Deutschen Staat in den Zerfall treibt, ein akt des Hochverrates!
http://informisten.de/m/photos/view/merkel-b-nai-b-rith
David Rockefeller
„Wir stehen am Rande einer weltweiten Umbildung, alles was wir brauchen, ist die richtige allumfassende Krise und die Nationen werden in die neue Weltordnung einwilligen.“
(1994 vor dem Wirtschafts-Ausschuss der Vereinten Nationen (UN Business Council)
http://www.orwell-staat.de/zitate.htm
Die Weltregierung in dieser Form ist und bleibt ein Hirngespinst. Es ist schlicht unmöglich, so was jemals umzusetzen. Man sieht es bereits an der EU, die ja nur noch mit viel medialer Gewalt zusammen gehalten wird.