Plutokraten transformieren die Welt in einen internationalen Totalitarismus

Im Laufe der vergangenen hundert Jahre haben die Reichsten der Welt eine ungeheure wirtschaftliche und politische Macht aufgebaut. Diese machtbesessene Gruppe von Plutokraten ist auf dem besten Wege, die Welt hinter dem Vorhang von Pandemiebekämpfungen in einen internationalen Totalitarismus zu verwandeln. Die Demokratie-Versuche vieler Staaten sind in weiten Teilen jetzt schon ausgehöhlt und sollen mit dem „Great Reset“ ganz abgeschafft werden. Wolfgang Effenberger zeigt in einem Gastbeitrag diese besorgniserregende Entwicklung auf, die nur aufgehalten werden kann, wenn die medial auf das Virus gebannte Bevölkerung endlich aufwacht. (hl) Weiterlesen „Plutokraten transformieren die Welt in einen internationalen Totalitarismus“

Die Mephisto-Prinzipien in der kapitalistischen Wirtschaft

„Der Kapitalismus gründet auf einem faustischen Handel.
Die Teufel der Habgier und des Wuchers wurden von der Leine gelassen …“
(R. u. E. Skidelsky)

Wenn Mephistopheles, die teuflisch-verführerische Gestalt in Goethes Faust-Drama, die Prinzipien und Gesetze des Wirtschaftslebens bestimmen könnte, wie würden diese dann aussehen? Unter dieser Fragestellung untersucht der Volkswirtschaftler Prof. Christian Kreiß unser heutiges Wirtschaftssystem.1  Und er kommt zu erstaunlichen Ergebnissen. Es lassen sich mit diesem Ansatz Phänomene im Wirtschaftsleben erst in ihrer tieferen Bedeutung erfassen, die vorher nur schwer erklärbar schienen. Weiterlesen „Die Mephisto-Prinzipien in der kapitalistischen Wirtschaft“

Wege aus der Wachstumsfalle!

Zur Überwindung der Sozial-, Umwelt- und Wirtschaftsprobleme

Wie im vorigen Artikel dargestellt, ist der Zusammenbruch des globalen Finanzsystems nur noch eine Frage der Zeit. Die Zeit scheint jetzt mit der weltweiten Corona-Virus-Epidemie bevorzustehen. Ernst Wolff hält ihr Zusammentreffen mit dem todkranken Finanzsystem für den wirtschaftlichen und finanziellen Super-GAU – den größten anzunehmenden Unfall. Umso dringender stellt sich die Frage, wie es danach weitergehen soll.
Möglichst viele Menschen müssen das bisherige ausbeuterische Finanzsystem durchschauen und auf die Realisierung einer neuen Finanzordnung drängen, die nicht nur einer kleinen gierigen Minderheit, sondern allen Menschen dient. Uwe Burka, ein erfahrener internationaler Berater, arbeitet mit einem größeren offenen Menschenkreis am Bodensee an diesen Zielen. (hl)   Weiterlesen „Wege aus der Wachstumsfalle!“

Die zerstörerischen Kräfte des globalen Finanzsystems

Die Finanzmärkte verzeichnen seit 2008 den längsten Aufwärtstrend ihrer Geschichte. Doch dies ist kein positives Zeichen, sondern gleicht, wie es der Systemkritiker Ernst Wolff ins Bild bringt, der Fieberkurve eines Patienten, der nur durch immer höhere Dosen an Medikamenten am Leben erhalten werden kann. In der umfassendsten Manipulation in der Geschichte haben wir es heute mit der größten Geldmenge, den größten Blasen an den Aktien-, Anleihen- und den Immobilienmärkten und der höchsten Verschuldung aller Zeiten zu tun. Der Zusammenbruch, der die Realwirtschaft mit sich reißen wird, ist nur noch eine Frage der Zeit. Weiterlesen „Die zerstörerischen Kräfte des globalen Finanzsystems“

Der geraubte Gewinn als Grundlage des Reichtums und der globalen kapitalistischen Herrschaft

„Dividende et impera!“
Volker Pispers

Das hier schon in mehreren Artikeln behandelte Problem, dass im kapitalistischen Wirtschaftssystem der Gewinn allein den Eigentümern des Unternehmenskapitals in die privaten Taschen fließt, soll noch einmal zentral thematisiert werden, da dieser Gewinn die Grundlage des Reichtums und der Macht der in Wahrheit Herrschenden bildet. Dies wird, wie ich meine, von zu wenigen in seiner Bedeutung durchschaut. Weiterlesen „Der geraubte Gewinn als Grundlage des Reichtums und der globalen kapitalistischen Herrschaft“

Zur gerechten Funktion des Geldes

„In der sozialen Ordnung ist die
Gegenseitigkeit die Formel der Gerechtigkeit.“
P.
J. Proudhon

Das heutige Geldsystem macht es möglich, dass das Geld in großem Stile als Macht- und Ausbeutungsinstrument missbraucht werden kann. Es vermehrt sich auf wundersame Weise von selbst, ohne dass dazu eine Leistung erbracht werden müsste. Man kann bei genügender Menge seine Lebenskosten davon bestreiten, ohne dass sein Bestand vermindert oder gar sein Zuwachs erheblich eingeschränkt werden würde. Weiterlesen „Zur gerechten Funktion des Geldes“

Der Welthunger – Produkt kapitalistischer Ausbeutung

 Ein Kind, das an Hunger stirbt, wird ermordet.“ Jean Ziegler

Wer glaubt, der Hunger in den Entwicklungsländern, sei ein Ergebnis der schwierigen geographischen und klimatischen Bedingungen, sowie der Rückständigkeit und der Unfähigkeit der dort lebenden Menschen, mit den Problemen fertig zu werden, unterliegt einem schweren Irrtum. Es ist ein Irrtum, der aus Unwissenheit und Gleichgültigkeit erwächst und in der großen Zahl dazu beiträgt, dass die wahren Ursachen nicht benannt, geschweige denn bekämpft werden und maßloses Elend, Leid, Krankheit und frühzeitiger Tod unter Milliarden Menschen weiter wüten können. Weiterlesen „Der Welthunger – Produkt kapitalistischer Ausbeutung“

Die Raubzüge des IWF in Europa

Hinter der ehrenwerten Fassade einer international hilfreichen Finanzorganisation arbeitet der IWF als ein Interessen-Instrument des internationalen Finanzkapitals zur Maximierung der Profite. Seine Mittel sind die Mechanismen der Kreditwirtschaft. Ist ein Land durch großzügige Kredite der Banken in finanzielle Schwierigkeiten gelockt, so dass es auf dem Finanzmarkt keinen Kredit mehr erhält, ist der IWF als „Kreditgeber letzter Instanz“ zur Stelle und erzwingt rigorose Spardiktate um den Schuldendienst für sich und die internationalen Banken aufrecht zu erhalten. Weiterlesen „Die Raubzüge des IWF in Europa“

Der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Ausbeutung der Entwicklungsländer

„Wo immer er einschreitet, greift er tief in die Souveränität von Staaten ein (…) und hinterlässt eine breite Spur wirtschaftlicher und sozialer Zerstörung.“     Ernst Wolff in „Weltmacht IWF, S. 9

Der IWF ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen und hat offiziell die hauptsächliche Aufgabe, das globale Finanzsystem zu stabilisieren und Ländern, die in Schwierigkeiten geraten sind, aus der Krise zu helfen. Er vermittelt so der Weltöffentlichkeit den Eindruck einer ehrenwerten, Gerechtigkeit und Hilfsbereitschaft verpflichteten internationalen Organisation unter dem Dache der vielfach mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten Welt-Staaten-Gemeinschaft UNO. Doch wie so oft, sieht es hinter dieser noblen Fassade ganz anders aus, wie Ernst Wolff in seinem kürzlich erschienen Buch: Weltmacht IWF. Chronik eines Raubzugs, in besonders kompakter Form aufgezeigt hat.(1)  Weiterlesen „Der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Ausbeutung der Entwicklungsländer“

Der Staat als Instrument der Machtsucht Einzelner

 „Es ist der Fluch der Zeit, dass Tolle Blinde führen!“  (Shakespeare)

Psychologie der Macht

Es gibt viele Formen, Macht über andere Menschen auszuüben. In jedem Fall dient sie dazu, den Willen anderer zu unterdrücken oder zu überwältigen, sie dem eigenen Willen zu unterwerfen und ihre Freiheit damit auszuschalten. Die primitivste Form der Macht wird durch die größere physische Stärke ausgeübt, wie sie im Tierreich dominiert. Weiterlesen „Der Staat als Instrument der Machtsucht Einzelner“