Neue Migrantenströme ins sperrangelweit offene Deutschland – zu welchem Ziel?

Nachdem die Balkanrouten weitgehend verschlossen sind, haben internationale Schleuser-Organisationen eine neue Route über Weißrussland und Polen eröffnet. Belarus ist offenbar für die Weiterreise behilflich, Polen bewacht zwar seine Grenzen, doch die ungebetenen Gäste wollen ja sowieso weiter. Das Hauptziel ist Deutschland mit seinen weltberühmten offenen Grenzen, seiner schier unbegrenzten Aufnahmebereitschaft und dem magnetisch großzügigen Sozialsystem, das alle versorgt. Da lohnt es sich schon mal, 10.000 Dollar für die Schlepperbanden zu investieren und die Beschwernisse der Reise auf sich zu nehmen, um das gelobte Land zu erreichen. Warum lässt die Politik sie ungebremst ins Land? Weiterlesen „Neue Migrantenströme ins sperrangelweit offene Deutschland – zu welchem Ziel?“

Imperative Gedanken

Ein Gastbeitrag von Angelika Eberl

Wir sind spät dran. Der Gegenstand meiner Betrachtung hätte schon Mitte der 1980er-Jahre diskutiert werden können, als ein scharfsinniger Denker und Historiker auf seiner Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit die perfiden Machenschaften einer kleinen Gruppe von Verschwörern aufdeckte. Weiterlesen „Imperative Gedanken“

Die organisierte Seenot-Rettung als Bestandteil der Schleuserwege

2016 traten bereits bis Ende Mai etwa 204.000 Menschen die Reise übers Mittelmeer an, um nach Europa zu kommen, teilte das Flüchtlingshilfswerk der UN am 31.5.2016 mit, von denen 2.510 dabei ums Leben kamen. Etwa 130.000 Personen nahmen bis Ende März die Route von der Türkei nach Griechenland, 46.714 kamen in Italien an; hinzu kam ein erheblicher Teil von Libyen. Am 27.Mai 2016 wurden z. B. wieder 4.200 und am 23. und 24.6.2016 zusammen 7.100 „Flüchtlinge“ aus Afrika im Mittelmeer gerettet. Weiterlesen „Die organisierte Seenot-Rettung als Bestandteil der Schleuserwege“