Warum der fehlende Virus-Nachweis Naturwissenschaftler nicht irritiert – Zur Ideologie des Materialismus

„Weil“, so schließt er messerscharf,
„nicht sein kann, was nicht sein darf.“
(Christian Morgenstern)

Immer wieder weisen Wissenschaftler und Journalisten darauf hin, dass  pathogene Viren und so auch das „Corona-Virus“ bisher nicht wissenschaftlich einwandfrei nachgewiesen worden seien und man folglich von ihnen auch nicht als Erregern verschiedener Infektionskrankheiten sprechen könne. Das ist die Axt an der Wurzel der herrschenden Viren-Theorie, deren Sturz nicht nur in der Medizin, sondern auch für Pharma-Industrie und Politik ungeheure Folgen hätte. Die Kritiker werden von den etablierten Wissenschaftlern entweder ignoriert, mit Verweisen auf angebliche Nachweise „widerlegt“ oder persönlich diskreditiert. Eine wissenschaftliche Kommunikation zur Klärung findet nicht statt. Warum nicht? Was liegt dieser breiten Abwehr eigentlich zugrunde? Weiterlesen „Warum der fehlende Virus-Nachweis Naturwissenschaftler nicht irritiert – Zur Ideologie des Materialismus“

„Virus-Wahn“ – Hintergründe und Urteilsgrundlagen

„Wir leben in einer weltweit einzigartigen Hysterie um das Corona-Virus. Die Menschheit ist zum Spielball eines mikroskopisch kaum wahrnehmbaren Materieteils geworden, dem bestimmte Virologen und Organisationen panikmachend die Fähigkeit eines tödlichen Killers zuschreiben, der alle bedrohe. Eine Befreiung aus dieser Gefangenschaft der Angst kann nur durch Erkenntnis dessen geschehen, was es mit den Viren eigentlich auf sich hat. Gerald Brei weist nachfolgend auf eine grundlegende Publikation hin, in der für jedermann wesentliche Urteilsgrundlagen entfaltet werden. Sein Artikel ist der Vorabdruck einer Rezension, die für die Schweizer Monatsschrift „Der Europäer“ vorgesehen ist. (hl.)

Weiterlesen „„Virus-Wahn“ – Hintergründe und Urteilsgrundlagen“