Innenminister Thomas de Maizière äußerte am 17. 5. 2010 gegenüber der Süddeutschen Zeitung, der Islam sei im Gegensatz zum Islamismus bei uns willkommen. Die Zeitung „Die Welt“ fasste am 31. 1. 2015 Angela Merkels im Interview gemachte Aussage über Islam und Islamismus in der Schlagzeile zusammen: „Der Islam gehört zu Deutschland, der Islamismus nicht.“ Gewalt und Terror, durch die radikale Strömungen im Namen des Islam die Errichtung einer religiös legitimierten Gesellschafts- und Staatsordnung anstreben, werden vom eigentlichen Islam getrennt, der als friedliche Religion damit nichts zu tun habe, sondern ideologisch missbraucht werde. Der Islam gehöre wie Judentum und Christentum inzwischen auch zu Europa und Deutschland und sei eine Bereicherung für die Kultur des Landes. Weiterlesen „Islam und Gewalt – Gehört der Islamismus zum Islam?“
Schlagwort: Mohammed
Islam, Sippenbindung und europäische Geistesentwicklung
Es ist auffallend, dass die Menschen der islamischen Völker in ihrem Bewusstsein sehr stark in Abstammungsgemeinschaften verankert sind. Die Familie, die Sippe, der Stamm oder der von der Abstammung geprägte Volkszusammenhang sind als Kollektive die bestimmenden sozialen Kräfte, denen der Einzelne weitgehend untergeordnet ist. Er empfindet sich auch in der Regel nicht als eine davon unabhängige Persönlichkeit mit eigenen Lebensvorstellungen, sondern als ein Glied der Gemeinschaft, ohne die er nicht leben könnte, deren Zusammenhalt und Lebensregeln ihn mitumfassen und seine Lebenswege stark bestimmen. Weiterlesen „Islam, Sippenbindung und europäische Geistesentwicklung“