Dunkle Tage für Europa – Die Mitverantwortung des Westens an der Eskalation in der Ukraine

„Es ist der Versuch Wladimir Putins, die russischen Sicherheitsinteressen mit militärischer Gewalt und unter Bruch des Völkerrechts durchzusetzen“, schreibt das Mulipolar-Magazinund weist damit auf den  entscheidenden Punkt. Der Westen trage durch jahrzehntelange Expansionspolitik und Arroganz eine Mitverantwortung für die jetzige Eskalation. Der Krieg werde nicht nur zum Tod vieler Zivilisten, sondern auch in eine neue Rüstungsspirale führen. Dies seien schwarze Tage für Europa. – Die fundierten sachlichen Ausführungen der Herausgeber des Multipolar-Magazins sind in der Flut oberflächlicher Hetzartikel eine klärende Tat und wert, noch mehr ins Licht gerückt zu werden. Weiterlesen „Dunkle Tage für Europa – Die Mitverantwortung des Westens an der Eskalation in der Ukraine“

Die Bedeutung der Ukraine auf dem geostrategischen Schachbrett des US-Imperialismus

Kein Ereignis kann aus sich selbst heraus, sondern nur aus dem Gesamtzusammenhang beurteilt werden, aus dem es hervorgeht. Die US-abhängigen Politiker und Medien des Westens stürzen sich aber nur auf das militärische Eindringen Russlands in die Ukraine, das für sich genommen aus westlicher Sicht natürlich völkerrechtswidrig und beklagenswert ist. Doch was ist vorher in der Ukraine unter starkem Einfluss der USA und seines EU-Anhanges geschehen, das Russland in eine solche Situation gebracht hat, aus der es keinen anderen Weg mehr sah, seine Sicherheitsinteressen zu wahren? Vorschnelle, auf erweckten Emotionen beruhende Urteile können nur verschlimmernd wirken. Es kommt zunächst alles auf die Erkenntnis der ganzen Wirklichkeit an, um vernünftig urteilen und handeln zu können. Weiterlesen „Die Bedeutung der Ukraine auf dem geostrategischen Schachbrett des US-Imperialismus“