Der merkwürdige Zwang zu einer Impfung, die nicht schützt, sondern Tod und schwere Schäden verursacht

In der Fülle der täglichen Informationen verlieren wir leicht den Überblick und den Blick für das Wesentliche und Entscheidende. Paul Craig Roberts, US-amerikanischer Ökonom und Publizist, stellvertretender Finanzminister während der Regierung Reagan, kennt sich aus im Netz der offiziellen Flure und unterirdischen Gänge der US-Politik. Lakonisch, knapp und mit klarer Logik stellt er zur Impfkampagne von Regierung und Behörden die entscheidenden Fragen. Nachfolgend ein kurzer Artikel von ihm, der für den mündigen Bürger alles Nötige enthält, um sich die Antworten selbst zu geben. (hl) Weiterlesen „Der merkwürdige Zwang zu einer Impfung, die nicht schützt, sondern Tod und schwere Schäden verursacht“

Tarnen, täuschen, Wünsche wecken – Die Wahl-Volksverdummung der Bundestagsparteien

„Wahlurne: Gefäß zur Beisetzung der Wählerhoffnungen.“ (Prof. Querulix) Selten war die Diskrepanz zwischen dem, was die Blockparteien auf den Wahlplakaten den Wählern suggestiv vorgaukeln, und ihren tatsächlichen politischen (Un-)Taten so groß wie zur bevorstehenden Bundestagswahl 2017. Die großen brennenden Probleme werden überhaupt nicht thematisiert: die Migrationskrise, der terroristische Islam, die Europa-Politik und der Euro, sowie … Weiterlesen „Tarnen, täuschen, Wünsche wecken – Die Wahl-Volksverdummung der Bundestagsparteien“

„Wahlurne: Gefäß zur Beisetzung der Wählerhoffnungen.“
(Prof. Querulix)

Selten war die Diskrepanz zwischen dem, was die Blockparteien auf den Wahlplakaten den Wählern suggestiv vorgaukeln, und ihren tatsächlichen politischen (Un-)Taten so groß wie zur bevorstehenden Bundestagswahl 2017. Die großen brennenden Probleme werden überhaupt nicht thematisiert: die Migrationskrise, der terroristische Islam, die Europa-Politik und der Euro, sowie das Verhältnis zu Russland, die Verstrickung in die Brennpunkte Ukraine und Syrien. Weiterlesen „Tarnen, täuschen, Wünsche wecken – Die Wahl-Volksverdummung der Bundestagsparteien“